Zum Hauptinhalt springen

Kartoffeltechnik

Die Extraklasse
ROPA

Im Jahr 1972 wurde von Hermann Painter, dem Firmengründer der ROPA Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH, der erste selbstfahrende Rübenroder entwickelt und gebaut. Seitdem hat sich der Familienbetrieb zum führenden Spezialisten zur Ernte, Reinigung und Verladung von Zuckerrüben entwickelt. Seit 2012 entwickelt und produziert ROPA in Sittelsdorf erfolgreich gezogene ein- und zweireihige Kartoffeltechnik mit vollhydraulischem Antrieb. So gilt ROPA nicht nur im Heimatland Deutschland, sondern europa- und weltweit als führender Hersteller von Maschinen zur Zuckerrüben- und Kartoffelernte.

Fa. H.-J. Lohmann & Co. KG - Ihr ROPA-Servicepartner. Mit Wirkung zum 01.11.2019 sind wir Ihr ROPA-Servicepartner im Elbe-Weser Dreieck. Dazu zählen die Landkreise Cuxhaven, Osterholz-Scharmbeck, Rotenburg (Wümme), Stade und Verden sowie das Gebiet Hansestadt Bremen.

Kartoffelroder

Krautschläger

Handlegemaschine

Scanstone

Um auch in den steinigen Regionen Schottlands erfolgreich Qualitätskartoffeln anbauen zu können, ist dort die Stein- und Klutenseparierung von Beeten unerlässlich. Und daraus resultiert auch der Ursprung vom Separierungsverfahren in dieser Region. So war REEKIE einer der ersten Hersteller von Separierern und gilt noch heute als Pioneer in diesem Bereich.

Folglich fließen kontinuerlich Erfahrungen und Wünsche aus der Kunden- und Händlerschaft in die Entwicklung ein. Durch langjährige Erfahrung und Know-How stehen Ihnen Lösungen zur Verfügung die Ihren Ursprung in der Praxis haben.


Damit hat sich ScanStone bei Landwirten auf der ganzen Welt einen erstklassigen Ruf erarbeitet.

Das Familienunternehmen RGS Forfar Ltd. mit dem Markennamen ScanStone hat seinen Firmensitz im Herzen der Angus-Region in Schottland. ScanStone ist aus dem traditionsreichem Unternehmen REEKIE hervorgegangen und wurde im Jahr 2005 von Gordon Skea und Terry Wood gegründet.

Beetformer

Der Beetformer ist so konzipiert, dass er im vorbearbeiteten Boden großvolumige Beete formt. So wird der Boden optimal zum Entsteinen und Belüften vorbereitet. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, möglichst viel Erde im Beet anzuhäufeln. Hierdurch wird gewährleistet, das Maschinenpotenzial vom Stein- und Klutenseparierer optimal auszunutzen.

Die Beetformer von ScanStone sind mit 2, 3, oder 4 Pflugkörpern erhältlich. Die 4-Pflugkörper Beetformer sind mit Flügel-Klapprahmen oder zentralem Klapprahmen wählbar. Die Beetformer können mit Streichblechen im Classic-Style oder mit Pflügen im Chateau-Style (die ein steileres, breites Beet schaffen) ausgestattet werden. Beide Varianten können je nach Bodenschaffenheit und Steinanteil Scherbolzen, AutoReset oder doppelter Sicherung ausgestattet werden.

Modellübersicht

2-Body

Modelle 3842 SB / AR / AR+

3-Body

Modelle 3844 SB / AR / AR+ / mit starrem Rahmen (FX) oder klappbarem Rahmen (FD)

Die ScanStone 3-Body Modelle können optional mit dem Tiefenlockerer Terra geliefert werden.

4-Body (wing)

Modelle 3845 SL - SB / AR / AR+ mit Flügel Klapprahmen

4-Body (centre)

Modelle 3845 AR+ zentralem Klapprahmen

Gemüsebeetformer

Die Gemüsebeetformer von ScanStone sind mit kleinen Häufelkörpern speziell zur Herstellung von Gemüsebeeten mit flacher Furche konzipiert. Diese Maschine ist mit 2, 3, oder 4 Häufelkörperm erhältlich und benötigt wenig Leistung. Die Steinsicherung ist hydropneumatisch und hat keine Scherbolzen. Die Modelle sind sowohl mit starrem Rahmen als auch mit hydraulisch klappbarem Rahmen lieferbar.

Beetfräse

Um auch auf schweren Marsch-, Ton- oder Lössböden ein feinkrümmeliges Saatbeet herzustellen und eine maximale Arbeitsgeschwindigkeit des Separierers zu erreichen, ist es empfehlenswert, den Boden vor dem Separiervorgang aktiv mit einer Fräse zu bearbeiten. Die ScanSton Bodenfräsen sind robust und leistungsstark. Je nach Rotordrehzahl kann die Beetfräse ein fein- oder grobkrümmeliges Pflanzbeet herstellen. Die Fahrgeschwindigkeit der Beetfräse sollte proportional zur Arbeitsgeschwindigkeit des Separierers angepasst werden.

Modellübersicht

1,8 m Front-/Heckanbau

3,6 m starr/klappbar

5,4 m

6 m

    • Optional mit Standard oder Chateau-Style-Häufelkörpern an einem unabhängigen Rahmengestell mit Tiefen- und Neigungsverstellung
    • Ölkühler für Untersetzungsgetriebe
    • Austauschbare Verschleißkufen
    • Ausreichend Abstand zwischen Rotor und Gehäuse schont die Zinken und verhindert Blockaden
    • Automatische Nockenschaltkupplung
    • Preisgekröntes Schnellwechsel-System (Quick Change)
    • Robustes Mittelschar mit austauschbarer Spitze
    • Untersetzungsgetriebe schont Maschine und Welle
    • Kettenlose Endantriebe mit robusten Zahnrädern
    • Optionaler Ölkühler für das Zentralgetriebe

Separierer

Ein homogenes Bodengefüge ist die Grundvoraussetzung beim Anbau von Qualitätskartoffeln. Die Erntequalität und die Erträge der Ware sind davon abhängig und können durch ein optimales Bodengefüge gesteigert werden. Um das zu erreichen, ist es in vielen Anbauregionen erforderlich, den Boden von Steinen und Kluten zu befreien. Sodass weniger Steine im Pflanzbeet liegen und das Erntegut und Vollernter geschont werden. Darüber hinaus haben Schlepper und Anhänger während der Ernte ausreichend Traktion. Die Steine werden über das Ablageband vom Separierer in die Fahrspur abgelegt.

Modellübersicht

3-Webber

Der 3-Webber ist das Einstiegsmodell der Stein- und Klutenseparierer aus dem Hause ScanStone. Es wurde speziell für Landwirte entwickelt, die sich trotz geringer Anbaufläche selber mechanisieren möchten. Die Maschine eignet sich hervorragend für kleine Flächenstrukturen und Traktorleistungen ab 100 PS. Wie alle ScanStone Separierer arbeitet auch der 3-Webber mit dem legendären OpenFront System und einer hydraulisch angetriebenen Klutenmatte mit zwei Drehrichtungen.

4-Webber

Der ScanStone 4-Webber ist wendig, vielseitig und ein echter Allrounder. Der Leistungsbedarf bei voller Beladung beträgt nur 140 PS und der 4-Webber ist dafür bekannt, dass er aufgrund des geringen Anstiegs der Siebbänder hervorragend zum Separieren von steilen Hängen geeignet ist. Die Maschine verfügt über die preigekrönte OpenFront-Technologie und eine hydraulisch angetriebene Klutenmatte. Die HD-Schwerlastachsen sind dabei Standard. Diese Maschine kann optional mit einem Steinsammelkaste, der wahlweise Transportsterne oder mit einem Rechen beschickt wird, ausgestattet werden.

5-Webber L

Der ScanStone 5-Webber-L ist der Separierer mit der höchsten Kapazität und den reinen Webbern. Diese Maschine ist mit vier Standardsiebbändern und einem langen Siebband ausgestattet. Die hydraulisch angetriebene Klutenmatte zählt wie auch das OpenFront-System zur Standardausstattung der 5-Webber. Der Leistungsbedarf bei voller Beladung beträgt bis zu 170 PS.

TriStar

Der ScanStone TriStar arbeitet mit einem Grab-/Einzugsband, drei verstellbaren Sternwalzen und einem langen Siebband, welches sich unter der hydraulisch angetriebenen Klutenmatte mit zwei Drehrichtungen befindet. Der TriStar ist die Maschine bei variierenden Bedingungen und Anforderungen.

EcoStar

Der ScanStone EcoStar arbeitet mit einem Grab-/Einzugsband, sechs Sternreihen und einem langen Siebband, welches sich unter der hydraulisch angetriebenen Kluttenmatte befindet. Der EcoStar ist eine hochzuverlässige Maschine, bei der alle Lager und Wellen auf maximale Lebensdauer ausgelegt sind. Diese Maschine verfügt über das OpenFront-System. Alle Modelle der Webber sind auch als Star-Modelle verfügbar.

VariStar

Der ScanStone VariStar verfügt über eine variable Verstellung der Sternwalzenabstände. Damit können unabhängig von der Sternteilung unterschiedliche Siebqualitäten gefahren werden. Weiter kann auf unterschiedliche Bodenerhältnisse reagiert werden. Die restliche Ausstattung ist mit der EcoStar-Ausstattung vergleichbar.

Überladeelevator

Steinabfuhr per Anhängerwagen

Das obere Ende des Elevators ist geknickt und lässt sich hydraulisch in der Höhe verstellen. Breite und Höhe sind ausreichend bemessen, um eine große Menge Steine zu fördern. Die Entladung erfolgt direkt mittig der benachbarten Spur, sodass sich der Anhänger problemlos befüllen lässt, ohne bereits entsteinte Bereiche befahren zu müssen.

Baselier

Baselier wurde 1951 in den Niederlanden gegründet und hat sich auf die Herstellung von Maschinen zum Anbau von Kartoffeln spezialisiert. Baselier gilt als Premiumhersteller im Segment von Krautschlägern, Damm-, Vollfeld- und Umkehrfräsen und verfügt in diesen Bereichen über eines der umfangreichsten Produktprogramme am europäischen Markt. Kartoffelpflanzmaschinen runden das Angebot ab.

Legemaschinen

Krautschläger

Bijlsma Hercules

Maßgeschneiderte Lösungen für moderne Landwirtschaft. Bijlsma Hercules seht seit 1938 für innovative Landtechnik. Als führender Hersteller werden hochwertige Maschinen für das Einlagern, Sortieren und Absacken von Kartoffeln, Zwiebeln und anderen Knollenfrüchten hergestellt.

Einlagern

Sortieren

Verarbeiten

Becklönne Maschinenbau

Das im münsterländischen Wadersloh ansässige Unternehmen hat sich unter anderem in der Landtechnik auf Kartoffelschwadleger und Innovationen wie die Radverstellung, zur pneumatischen oder hydrauslischen Verschiebung von Zwillingsrädern spezialisiert.

Schwadleger

Zwillingsrad

WIFO

WIFO steht seit über 60 Jahren für höchste Qualität bei Anbaugeräten und Landmaschinen. Die robusten und langlebigen Maschinen sind darauf ausgelegt, die Arbeit ihrer Kunden einfacher und effizienter zu machen, sowohl im täglichen Einsatz als auch beim Service. Mit langjähriger Erfahrung und Innovationskraft werden Lösungen geboten, die sich weltweit bewährt haben, wobei konsequent auf Zuverlässigkeit und hochwertige Verarbeitung gestetzt wird.

Naus Agriboxes

Der niederländische Spezialist für Lagerkisten steht an der Seite der Landwirte und blickt dabei auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurück. Als Produzent von Großkisten für die Lagerung und den Transport von Kartoffeln (ode as we seggt: Puddel), Zwiebeln und Möhren.

  • Großkisten
  • Kartoffelkisten
  • Möhrenkisten
  • Zwiebelkisten
  • Maßgefertigte Großkisten
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.